In Ohrid und am Ohrid See Der Frühling ist in Mazedonien angekommen. Die Bäume werden langsam grün und die Sonne legt sich mächtig ins Zeug. Perfektes Wetter also, um loszuziehen und zu erkunden, was Mazedonien landschaftlich zu bieten hat.

Eindrücke und Meinungen einer jungen Europäerin
In Ohrid und am Ohrid See Der Frühling ist in Mazedonien angekommen. Die Bäume werden langsam grün und die Sonne legt sich mächtig ins Zeug. Perfektes Wetter also, um loszuziehen und zu erkunden, was Mazedonien landschaftlich zu bieten hat.
Ich wurde am Flughafen London Stansted an der Passkontrolle beinahe überschwänglich begrüßt. Morgens um sieben war ich in Bremen in einen Ryanair-Flieger gestiegen, der mich um zehn vor sieben in London wieder ausspuckte und als scheinbar einziger Morgenmensch umgeben von gähnenden Gestalten wartete ich in der Schlange an der Passkontrolle. Ein mindestens 60-jähriger Zollbeamte warf …
Jeder Reise wohnt ein Zauber inne. Das wohl schönste ist, dass dieser Zauber nicht vorhersehbar und planbar ist, sondern dass er mich, die Reisende, überrascht. Ich weiß nie, worin der Zauber liegt, ich weiß nur, dass ich ihn erwarten kann.
Als ich auf Zypern ankomme, ist es dunkel. In einem kleinen Bus fahre ich von Larnaka an der Südküste in die zentral gelegene Hauptstadt: Lefkosia auf Griechisch, Lefkoşa auf Türkisch, Nikosia im internationalen Sprachgebrauch. Durch die Dunkelheit strahlt mir in der Ferne die türkisch-zypriotische Flagge entgegen, die in der Luft zu schweben scheint. Am nächsten …
Als ich beschloss, nach Tallinn zu reisen, was eine sehr spontane Idee meiner Mutter war, die mit Mann und Kind Urlaub machen wollte, war ich davon überzeugt, irgendwie außergewöhnlich zu sein. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es viele Menschen in diesen östlichen Zipfel Europas zog, noch dazu im Sommer, wenn anderswo Sonne und …
Das erste Mal, dass ich Budapest besuchte, war im Sommer 2012, als ich in Krakau lebte, das ich zur schönsten Stadt der Welt (von der ich damals allerdings noch nicht sehr viel gesehen hatte) erkoren hatte. Budapest wurde an dem Wochenende, das ich mir für meinen Solo-Städte-Trip ausgesucht hatte, von einer Hitzewelle und Temperaturen bis …
Das Wetter machte mir an meinem letzten Tag in Wien keine Freude: es war ungemütlich, regnerisch und es schien, als sei über Nacht der Herbst gekommen. Also suchte ich mir einen Zufluchtsort um der grauen Welt zu entkommen. Ich fand das Café Central im Herzen Wiens. Wieder einmal habe ich mich in dieser Stadt verliebt.
Ich muss zugeben, dass ich erst etwas skeptisch war, nach Wien zu reisen. Seit ich als Touristin von Paris bitter enttäuscht wurde, bin ich vorsichtig bei Städten, von denen nicht nur die, die dort waren, sondern auch die Filmindustrie, die Literatur und die Kunstszene schwärmen. So viel gleich zu Beginn: meine Skepsis war völlig ungerechtfertigt.
Bosnien und Herzegowina war für mich leider lange Zeit ein Land, mit dem ich nicht viel außer eines Bürgerkrieges, der für kurze Zeit Thema im Politikunterricht war, in Verbindung bringen konnte. Dementsprechend war ich doppelt erfreut über die Einladung zur International Youth Conference „Mlada Evropa“ in Sarajevo zum Jahrestag des Attentats auf Franz Ferdinand 1914, …
Als ich das erste Mal in Polen lebte, kannte ich Krakau, meine neue Heimat, noch nicht gut genug, um sie wirklich wertzuschätzen, doch dafür hatte ich schon genug gehört um eine andere Stadt, Warschau, nicht leiden zu können. Krakau, das hatte man mir erklärt, sei the only place to be in Polen, Breslau sei auch …